Drecksarbeit
Wer andere „Drecksarbeit“ erledigen lässt (BZ 19.06.2025), macht sich die Hände nicht schmutzig. Bei der Mafia ist das üblich. Nur redet dort keiner darüber. Bei der überraschenden Ehrlichkeit des Kanzlers bleibt allerdings unklar, was mit „Dreck“ gemeint war.
Sind es die vielen Zivilisten und Kinder, die im aktuellen Nahostkrieg sterben? Oder die gigantischen (möglicherweise strahlenden) Umweltschäden, die moderne Kriege anrichten?
Sicher ist: Das Völkerrecht ist dahin. (BZ 22.06.2025, M. Lüders 22.06.2025)
Wir leben in einer Welt, in der das Recht der Stärkeren gilt. In einer Unordnung, in der Oligarchen, getrieben von kurzfristigem Macht- und Profitinteresse, Menschen in den Tod treiben.
Wurde der 3. Weltkrieg abgesagt?
Hat der Krieg Israel-USA-Iran tatsächlich nur 12 Tage gedauert? (BZ, 24.03.25) Um was ging es wirklich? Wer hat gewonnen? Was spielte sich im Hintergrund ab?
2017 war die (jetzt erneut abgeworfene) „Mutter aller Bomben“ erfolglos in Afghanistan getestet worden. (Infosperber, 2025, Aljazeera 2025, Infosperber 2017)
Auch damals war unklar, was mit dem Big Bang erreicht werden sollte.

Fünf Jahre später wurde der Krieg gegen die Taliban-Barfuß-Krieger verloren. Was hat man daraus nichts gelernt?
Ging es wirklich nur um eine Atombombe, die der Iran (im Gegensatz zu Israel) nicht besaß? Warum hat sich das Kriegsziel so rasant geändert? Von „Atombomben-Vorbeugung“ zu „Sturz der Regierung, inkl. Ermordung des Führungspersonals“. (CNN 20.06.2025, Guardian 23.06.25). Hat der Iran gewonnen, weil seine Regierung immer noch im Amt ist, und die USA eine weitere Eskalation Israels untersagten? (Sky 24.06.25, Times of Israel 24.06.2025) Warum hat „Trump eine wütende verbale Bunkerbombe auf Israel und Netanjahu abgeworfen“ (Zitat: Haaretz 24.06.2025), als er befahl: „Bringt eure Piloten nach Hause!“? (Zitat: Haaretz 24.05.2025)
Könnte es sein, dass die westliche Weltordnung aus anderen als den genannten Gründen nervös wurde? Zum Beispiel wegen der Fertigstellung der Eisenbahnlinie von China nach Persien? (Tasnimnews 25.05.2025)
Oder geht es auch um kurz- oder mittelfristige wirtschaftliche Interessen (wie auch in Gaza: Gas: Britannica 15.05.2025 und „Ben Gurion Canal“)?
Der Westen ist militärisch unbesiegbar.
Aber erfahrungsgemäß zerfallen Imperien von innen, bevor sie von außen zum Einsturz gebracht werden.
Interessanterweise gibt es dafür in der Geschichte ein regionales Beispiel:
Um 620 nach unserer Zeitrechnung war die größte Macht des Mittelmeerraums das Sassanidenreich. Es hatte sich nach einem verlustreichen Kampf mit Byzanz bis Libyen, Ägypten und Kleinasien ausgedehnt. Bis halbnomadische Heere vollkommen unerwartet Jerusalem überrannten. Diese Barfuß-Kämpfer besaßen (wie die Taliban) weder besondere Militär-Technik noch soldatische Ausbildung.
Aber im Gebiet der überdehnten Großmacht war es die Bevölkerung leid, für nicht enden wollende Kriege von einer zerstrittenen, machtgierigen Elite ausgezogen zu werden. Die Menschen im Großreich waren (psychologisch und körperlich) einfach nicht mehr „kriegstauglich“.

Die Wüstenbewohner schienen dagegen eine attraktivere Vision zu bieten: ein sehr einfaches (universell geltendes) Prinzip, dem sich auch der Mächtigste unterordnen musste. Die Beseitigung von „regelbasierter“ (also beliebig veränderlicher) Herrscher-Willkür, durch Gesetze, die für alle gelten. Und die Hoffnung auf ein sozial-verträgliches Leben im Frieden in einer solidarischen Gemeinschaft.
Der Westen erinnert mich an die Überheblichkeit der letzten Sassaniden-Herrscher, die auf ihre überlegenen Waffen vertrauten. Aber (wie heute im Westen) war das übergeordnete Werte- oder Ethik-System zerfallen. Die Mächtigen konnten keine positiven Zukunftsvisionen mehr bieten.
Die Sassaniden wurden in relativ kurzer Zeit von einer neuen Ordnung abgelöst. Vielleicht ist diese Gefahr denen bewusst, die jetzt mit Megabomben um sich werfen.
Noch spielt sich der Krieg, in dem andere die Drecksarbeit für uns erledigen, in der Peripherie ab. Das kann sich rasch ändern.
Mich beschäftigt die Frage, wie es möglich ist, angesichts des Irrsinns psychisch gesund zu bleiben. Stärkeres zu bekämpfen, macht krank. Und es wird dadurch nicht besser.
Für etwas zu wirken, erzeugt Energie.
Die Sehnsucht nach Sinn ist menschentypisch (Viktor Frankl).
Es ist immer (auch im Kleinen) möglich, Systeme verändernd zu beeinflussen. Durch Werben für ein Erstarken von Friedenstauglichkeit und für eine Zukunft für unsere Kinder. In Schulen, Sportvereinen, Kindergärten, Seminaren, Workshops, Universitäten, wo auch immer, selbst im Militär.
Mehr
Artikel
Pressemitteilung der IPPNW vom 23.06.2025