30. Mai 2019
TCM
Der Begriff TCM geht auf Mao Zedong zurück.

1949 sollte aus der Not des Landes, dass über kein Penicillin verfügte, eine Tugend gemacht werde. Daher führte man sehr unterschiedliche, lang-überlieferte Heil-Traditionen zusammen: die Kräutermedizin traditioneller Apothen, schamaistische Rituale, esoterisch-religiöse Konzepte, Bewegungslehren und ärztlich-philosophische Vorstellungen. Unter dem Begriff noch sehr jungen Begriff „Traditionelle Chinesische Medizin“ verbergen sich also viele unterschiedliche Stömungen des Heilens und des Denkens:
- aus lindernd oder stimmulierend wirkenden Pflanzenextrakten,
- schamanistischen Versöhnungsritualen mit den Geistern und Ahnen,
- philosophischen Konzepten, die Menschen dabei unterstützen sollen, gesund zu bleiben