1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. Öko-System Mensch

Öko-System Mensch

Menschen bestehen nicht nur aus Zellen.

Sondern auch aus menschentypischen Bakterien und Viren. Alle lebenden Bestandteile wechselwirken in einem Gesamtorganismus. Diese Funktionszusammenhänge reifen unmittelbar nach der Geburt aus. Sie prägen Darm, Herz, Immunfunktion und Gehirn. Sie beeinflussen das gesamte weitere Leben.

Krankheit ist meist die Folge gestörter Systemzusammenhänge. Zum Beispiel, wenn das Mikrobiom verarmt, oder das Immunsystem bei geringen Belastungen überreagiert. Die Bekämpfung einzelner, äußerer Störfaktoren bleibt dann oft unwirksam. Besonders, wenn gut gemeinte Interventionen mehr Begleitschäden anrichten, als sie nutzen.

Ob Menschen eine Infektion mit einem Virus oder einem Bakterium folgenlos überstehen, oder ob sie sterben, hängt nicht nur von der Art und der Menge äußerer Erreger ab. Sondern ebenso von dem erlernten Zusammenspiel körpereigener Viren, Bakterien und Zellen.

Fließ-Gleichgewichte und störungsfreien Wechselwirkungen werden in lebenden Organismen von vielem beeinflusst. Im Inneren vom Immunsystem, Mikrobiom (im Darm und auf anderen Körperoberflächen), der Psycho-Neuro-Endokrinologie, der Mitochondrien-Gesundheit, der Genetik, dem Alter, den vorbestehenden Erkrankungen, der Fähigkeit zur Stressbewältigung uva.

Und im Äußeren von der Zahl der Stressoren und von der Zufuhr chemischer Substanzen, Umweltgifte, Erreger, uva.

Gesundheit ist ein Zeichen für ungestörte Körperfunktionen. Es ist ein Begriff für die Fähigkeit mit Belastungen flexibel umzugehen (Mehr).

Pädiatrische Praxis Januar 2023. Download im vollständigen Artikel.

Wir sind »Mischlinge«.

Moderne Menschen stammen von Neugeborenen ab, deren Mütter die Folgen von Sex mit archaischen Männern überlebten.

Svante Pääbo erhielt 2022 den Medizin-Nobelpreis für die Entschlüsselung des Neandertaler Genoms. Und für den Nachweis, dass einige Prozent der Zellkern-Gene der Europäer von diesen Frühmenschen abstammen. Auch bei Afrikanern und Asiaten werden Gen-Übertragungen von anderen archaischen Menschengruppen vermutet.

Menschen kann man (wie alle hochentwickelten Lebewesen) auch als »Superorganismen« bezeichnen. Denn wir bestehen nicht nur aus Zellen, sondern (u.a.) ebenso aus typischen Viren und Bakterien. Die vielen Einzel-Lebewesen im menschlichen Organismus sind untereinander und mit Darm, Gehirn, Nerven-, Stoffwechsel- und Immunsystem und Bewegungsapparat verwoben. Sie wirken harmonisch in einem komplexen System. Ihr Zusammenspiel mit den Zellen sichert die flexible Anpassung des Gesamt-Organismus an äußere Belastungen.

Covid-19 & Mitochondrien-Fehlfunktion. Bild aus Valdes-Aguayo, Medicina 2021, 57(9), 928

Menschentypisches Genom außerhalb des Zellkerns

In der Zellflüssigkeit verteilt tragen alle heutigen Menschen eine unverwechselbare, 100% Homo-sapiens-typische Erbinformation in sich: die Mitochondrien-DNA.

….

Das Verständnis der Covid-19-Infektion und der mRNA-Impfungen erfordert Kenntnisse der mitochondrialen Funktionen. Denn deren Störung führt u.a. zu überschießenden Immunreaktionen und neurodegenerativen Erkrankungen.

Artikel & Publikationen

Letzte Aktualisierung: 23.02.2023