Chronische Erschöpfung
Immer mehr Menschen leiden an chronischer Erschöpfung.
„Die erschöpfte Republik: Corona, Krieg, Klimawandel: Dauerkrisen lösen bei vielen Deutschen Ohnmachtsgefühle aus. … ‚Dadurch leidet die gesamte Gesellschaft an einer postraumatischen Belastungsstörung‘ konstatiert Prof. Hurrelmann“ dpa 01.08.2023
Die Häufigkeit schwerer körperlich-psychischer Erkrankungen nimmt deutlich zu
- „Myalgischer Enzephalomyelitis/ Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS)“ (Scheibenbogen 2023),
- Long-Covid (S1-Leitlinie) o.ä.,
- Long-Vaccination (Hosseini 2023)
- „Burn-out“, Depression, Immunstörungen, Darmerkrankungen …

An solchen Funktionsstörungen sind viele, unterschiedliche Faktoren beteiligt: Dauer-Stress, Verunsicherung, Genuss- und Umwelt-Gifte, immun-aktivierende Pharmaprodukte, Infektionen, Alter, Feinstaub, u.v.a. Störende Wirkungen verstärken sich, überreizen das Immunsystem und versetzen es in Alarmbereitschaft. Oft reicht dann ein relativ kleiner Anlass, um die Immun-Regulation in sich zusammenbrechen zu lassen.
Bei allen Erschöpfungszuständen ist die Mitochondrien-Funktion gestört – entweder als Ursache oder als Folge. (Singh 2020).
…